Kurztitel
DHM Sachsen (DGM & DOM)
Vorschaubild
Kurzbeschreibung
Das Digitale Höhenmodelle (DHM) beschreibt die Oberfläche des Geländes durch dreidimensionale Koordinaten einer repräsentativen Menge an Bodenpunkten (nur die Erdoberfläche) oder Nichtbodenpunkten (u.a. Vegetation, Gebäude). Es gliedert sich auf in das Digitale Geländemodell (DGM) und Digitales Oberflächenmodell (DOM). Oberflächenpunkte, wie z.B. Gebäude und Vegetation sind im DGM nicht enthalten sondern werden im DOM geführt. Die Abfrage der Geländehöhe, Höhe der Oberfläche sowie die Reliefdarstellungen (Schummerungsbild) des DGM und DOM basieren auf den DGM1/DOM1 Daten mit einer Gitterweite von 1 m (Höhenangabe in Meter im Höhenreferenzsystem DHHN2016 - AdV-Namespace 'DE_DHHN2016_NH', EPSG-Code 7837). Die Primärdaten der digitalen Höhenmodelle DGM / DOM wurden durch Laserscanner-Messaufnahme erfasst. Die Abfrage der Geländehöhe, Höhe der Oberfläche sowie der Höhendifferenz (normalisiertes DOM - nDOM) erfolgt über die Sachdatenabfrage (GetFeatureInfo). Verwenden Sie alle Kartenebenen (Layer) dieses Dienstes, setzen Sie die Kartenebenen in Ihrer Anwendung (Client) halbtransparent um das Relief zu erkennen. Die Reliefdarstellung (Schummerung) mit Überhöhung ermöglicht die Erzeugung eines Kartenbildes mit 3D Effekt wenn die darüberliegenden Fachdatenlayern z.B. WebAtlasSN halbtransparent angezeigt werden. Die Höhenlinien wurden aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) - Freistaat Sachsen automatisch abgeleitet, haben eine Äquidistanz von 2,5 Metern und sind nicht kartographisch aufbereitet. Die Aufgrund der kachelweisen Erzeugung generierten Höhenlinien wurden zusammengefasst und geglättet und stellen den Ausgangspunkt für die Erstellung der Höhenlinien der Digitalen Topographischen Karten (DTK) dar. Über die Kartenebene Beschriftung können Ausdrucke mit einem beschrifteten Raster des DGM erzeugt werden. Weiterhin stehen Informationen zur Hangneigung und zur Geländeveränderung zur Verfügung.
Datum
Erzeugung:
28.01.2014
Publikation:
Revision:
01.04.2021
Kontakt
Rolle:
Ansprechpartner
Name:
Service Desk GeoSN
Organisation:
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Position:
Telefonnummer:
+49 351 8283-8420
Faxnummer:
+49 351 8283-6110
Adresse:
Olbrichtplatz 3
Ort:
01099 Dresden
Administrative Einteilung:
Sachsen
Land:
Deutschland
Email Adresse:
servicedesk@geosn.sachsen.de
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Bezugssystem
Pflege
Pflege der Ressource:
Die Aktualisierung erfolgt fortlaufend. Weitere Hinweise erhalten Sie über die Kartenebene Aktualität.
Pflege- und Aktualisierungsintervall:
unregelmässig
Geografisches Begrenzungsrechteck (Gebietstyp: deckt ab)
Westliche Länge:
11.397159
Östliche Länge:
15.490093
Nördliche Breite:
51.927728
Südliche Breite:
50.041553
Geografischer Identifikator:
140000000000
Zeitliche Beschränkung
Anfang:
Ende:
Räumliche Darstellungsart:
Sprache:
Zeichensatz:
Identifikator:
https://geoportal.sachsen.de/md/5e0f6071-008e-4d57-810e-48a8362acf04
Typ:
Dienst
Kategorien:
service
(service)
Service Typ:
WMS
Service Version:
OGC:WMS 1.3.0
Beschreibende Schlüsselwörter
Thema:
Geobasisdaten, WMS, ATKIS, DTM, DGM, DGM1, DOM, DOM1, nDOM, Hangneigung, GeoBAK 2.0, Raster, Rasterdaten, digitales Höhenmodell, Geländemodell, Oberflächenmodell, Oberfläche, Laser Scan, blattschnittfrei, digitale Daten, Geodaten, Höhe, Höhen, Berg, Tal, Höhenpunkte, Vegetation, Bebauung, Nichtbodenpunkten, Geländehöhe, Gebäudehöhe, Baumhöhen, Bestandshöhe, Vegetationshöhen, normalisiert, normiert, Differenz, Subtraktion, LIDAR, Radar, Laseraufnahmen, Höhendifferenz, Geländeveränderungen, Steigung, Neigungswinkel, Schummerungsbilder, Relief, Schummerung, Höhenlinien, Niveaulinien, Isohypsen, Höhenschichtlinien, Äquidistanz, Höhenraster
Ort:
landesweit, DE-SN, DE, SN, Freistaat Sachsen
Allgemein:
Organisation, GeoSN, Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Allgemein:
GeoBAK2.0-Monitoring
Allgemein:
Dienst, Höhendienst, Darstellungsdienst, Kartendienst
Allgemein:
Styles, Darstellung, default, Rot (default), schwarz, Schwarz, braun, Braun, Reliefbraun, gelb, Gelb, blau, Blau, gruen, Grün
Operation:
GetCapabilities
URL:
https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?
DCP: WebServices
Operation:
GetMap
URL:
https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?
DCP: WebServices
Operation:
GetFeatureInfo
URL:
https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?
DCP: WebServices
Operation:
GetStatus_GeoBAK2.0-Monitoring
URL:
https://geoportal.sachsen.de/ampel/geodienstestatus?url=https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_hoehe/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
DCP: HTTPGet
Art der Kopplung:
eng
Anwendungseinschränkung:
Die aus den Geländemodellen berechneten Höhendifferenzbilder stellen nicht zwingend Höhenveränderungen in der Realität dar. Das ist speziell im Bereich von Gewässern aufgrund der unterschiedlichen Wasserstände zum jeweiligen Erfassungszeitpunkt der Fall sowie im Gelände mit großen Höhenunterschieden auf engstem Raum (z.B. Felsen in der sächsischen Schweiz). Hier liegen der Interpolation des Geländemodells im 1m-Gitter nicht zwingend die gleichen Höhenwerte innerhalb dieser 1m-Zelle zugrunde (z.B. alt: Höhe Fels unten erfasst, neu: Höhe Fels mittig/oben erfasst etc.)
Zugriffseinschränkung:
andere Beschränkungen
Nutzungsseinschränkung:
andere Beschränkungen
Andere Einschränkungen:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Andere Einschränkungen:
Die Nutzung ist kostenfrei unter Angabe der Quelle “Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)”. (https://geoportal.sachsen.de/cps/geosn.html).
Sicherheitseinstufung:
Aussage zur Herkunft:
Die Abfrage der Geländehöhe, Höhe Oberfläche, der Höhenlinien, der Geländeveränderungen sowie die Reliefdarstellung (Schummerungsbild) basieren auf den aktuellen Daten DGM1/DOM1 mit einer Gitterweite von 1 m. Die Bereitstellung erfolgt im Höhenreferenzsystem DHHN2016 (AdV-Namespace „DE_DHHN2016_NH“, EPSG-Code 7837). Die Höhengenauigkeit der Gitterpunkte beträgt +/- 0,15 m.
Ebenenbeschreibung:
unbekannt
Kontakt
Rolle:
Ansprechpartner
Name:
Service Desk GeoSN
Organisation:
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Position:
Telefonnummer:
+49 351 8283-8420
Faxnummer:
+49 351 8283-6110
Adresse:
Olbrichtplatz 3
Ort:
01099 Dresden
Administrative Einteilung:
Sachsen
Land:
Deutschland
Email Adresse:
servicedesk@geosn.sachsen.de
Datumsstempel:
20.01.2025
Name des Metadatenstandards:
ISO19119
Version des Metadatenstandards:
2005/PDAM 1
Sprache:
Deutsch
Zeichensatz:
utf8
Identifikator:
5e0f6071-008e-4d57-810e-48a8362acf04