1. Navigation
  2. Inhalt
  3. Herausgeber
Inhalt

Nachnutzung Kartenviewer – ein Angebot für Behörden in Sachsen

Zahlreiche staatliche und kommunale Verwaltungen erheben, verarbeiten oder verwenden im Rahmen ihrer Fachaufgaben Daten, die einen geographischen Bezug aufweisen und die sich in Karten darstellen lassen. Damit Geodaten der sächsischen Verwaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, effizient zwischen den Verwaltungen ausgetauscht und in Verwaltungsverfahren integriert werden können, stellt der GeoSN im Rahmen von E-Government die Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) zur Nutzung zur Verfügung. Diese Komponente beinhaltet unter anderem den interaktiven Kartenviewer zur Visualisierung von Geoinformationen.

In den nachfolgenden Beispielen zeigen wir Ihnen, wie der Kartenviewer in Behörden bereits eingesetzt wird. Die Umsetzung erfolgt einerseits als Integration in die Behörden-Webseite oder auch als eigenständige, auf die Anforderungen der Behörde zugeschnittene Anwendung. Bei komplexeren Anwendungen ist der Kartenviewer ein Bestandteil innerhalb eines speziellen Antragsformulars.

Den gesamten Umfang unserer Leistungen können Sie unserem Leistungskatalog (Leistungstypen „Profilintegration des Kartenviewers“ und „Profilintegration für Anfahrtskarte“) entnehmen.

UNSERE DIGITALE KARTE - Ein Angebot für Sachsens Verwaltungen

Schwangerschaftsberatung Sachsen

Kartenausschnitt Schwangerschaftsberatung Sachsen

In dieser Karte werden die staatlich anerkannten Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Sachsen dargestellt.


weitere Informationen einblenden

Allianz Sichere Sächsische Kommunen

Kartenansicht: Allianz Sichere Sächsische Kommunen

Die Karte stellt Gemeinden des Freistaates Sachsen dar, welche im Rahmen der Landesstrategie „Allianz Sicher Sächsische Kommunen“ gefördert, betreut und beraten werden bzw. als Modelkommunen agieren. Zudem sind die Standorte der Kommunalen Präventionsräte dargestellt.


weitere Informationen einblenden

Smartes Sachsen – Technologiestandorte in Sachsen

 Standorte Mikroelektronik in Sachsen

Darstellung der Technologiestandorte von sächsischen Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Verkehr, Gesundheit, Bildung, öffentliche Daseinsvorsorge, Energie sowie Verwaltung.


Referentinnen- und Referentenkarte der Medienbildung in Sachsen

Kartenviewer-Anwendung  Referentenkarte der Medienbildung in Sachsen

Die überarbeitete Kartenviewer-Anwendung präsentiert die medienpädagogischen Akteure sowie deren Angebote im Bereich der außerschulischen Medienbildung in Sachsen. Es ist eine differenzierte Auswahl und damit Darstellung sowohl der Akteure als auch der einzelnen Themen möglich.


weitere Informationen einblenden

Gender Pay Gap in Sachsen

Kartenviewer „Gender Pay Gap in Sachsen“

Die Kartenanwendung stellt den unbereinigten Gender Pay Gap der einzelnen Landkreise und Kreisfreien Städte in Sachsen dar. Gender Pay Gap beschreibt die Lohnlücke zwischen vollzeitbeschäftigten Frauen und Männern (ohne Auszubildende) im Alter von 18 bis unter 65 Jahren.


Corona-Impforte in Sachsen

Karte zur Corona-Impforte in Sachsen

Ab Oktober 2021 wird Coronaschutzimpfung ausschließlich von den niedergelassenen Ärzten und teilweise den Krankenhäusern angeboten. De GeoSN und das SMS stellt dafür die Kartenviewer Anwendung „Corona-Impforte in Sachsen“ zur Verfügung:


Innovationspreis Weiterbildung

Innovationspreis Weiterbildung

Freistaates Sachsen dar. Der Innovationspreis wird seit 2002 jährlich für herausragende, innovative Projekte in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Weiterbildung vergeben.


weitere Informationen einblenden

EFRE-Integrierte Brachflächenentwicklung

Kartenanwendung Nachhaltige Stadtentwicklung

Dieser Kartenviewer zeigt die Programmgemeinden des Vorhabens Integrierte Brachflächenentwicklung der Förderperiode 2014 - 2020 und stellt die jeweiligen Fördervorhaben dar. Mit Klick auf das Kartensymbol des jeweiligen Fördervorhabens wird die Verlinkung zu den Internetseiten der Kommune sichtbar.


weitere Informationen einblenden

Gewaltschutz in Sachsen

Karte: Gewaltschutz in Sachsen

Die Kartenanwendung stellt Schutz-und Beratungseinrichtungen zur Bekämpfung häuslicher Gewalt in Sachsen dar. Dazu zählen Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen, Interventions- und Koordinierungsstellen, Männerschutzwohnungen, Täterberatungsstellen sowie KOBRAnet Fachberatungsstellen.


weitere Informationen einblenden

EFRE-Integrierte Stadtentwicklung

Bildschirmausschnitt von der Kartenapp: EFRE-Integrierte Stadtentwicklung

Der Kartenviewer stellt die Programmgemeinden der Förderperiode 2014 - 2020 dar, die durch Fördermittel aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) - Programm "Nachhaltige Stadtentwicklung" unterstützt werden.


weitere Informationen einblenden

Flurstückssuche

Angebote für Behörden - Flurstückssuche

Einfache Kartenviewer-Anwendung, um ein Flurstück über die Suche einer Adresse oder Flurstücksnummer zu visualisieren.


weitere Informationen einblenden

Download WebAtlasSN

Angebote für Behörden - Download WebAtlasSN

Downloaddienst zum Exportieren von frei wählbaren Kartenausschnitten aus dem WebAtlasSN.


weitere Informationen einblenden

Historische Luftbilder im Vergleich

Angebote für Behörden - Historische Luftbilder im Vergleich

Mit dieser Anwendung können acht historische und die aktuellen Luftbilder (alle als Digitale Orthophotos DOP) betrachtet und miteinander verglichen werden.


weitere Informationen einblenden

Historische Karten im Vergleich

Angebote für Behörden - Historische Karten im Vergleich

Mit dieser Anwendung können vier historische topographische Karten, die aktuellen topographischen Karten und die aktuellen Luftbilder (DOP) betrachtet und miteinander verglichen werden.


weitere Informationen einblenden

Wahlkreise Landtagswahl 2019

Kartenviewer-Anwendung  Wahlkreise Landtagswahl 2019

Für die Landtagswahl am 1. September 2019 wurde im Auftrag des Sächsischen Landtages eine Kartenviewer-Anwendung mit den Wahlkreisen entwickelt.


Verwaltungsatlas Sachsen

Verwaltungsatlas Sachsen

Die Kartenviewer-Anwendung Verwaltungsatlas Sachsen beinhaltet eine Vielzahl von interaktiven Karten mit Zuständigkeitsbereichen und Standorten von Behörden, Verwaltungen und Zweckverbänden im Freistaat Sachsen, die eine Abfrage von Standortinformationen ermöglichen.


weitere Informationen einblenden

Baustelleninformationen in Sachsen

Baustelleninformationen in Sachsen

Die mobile Anwendung und der Darstellungsdienst informieren tagesaktuell über alle Autobahnbaustellen und Sperrungen von Anschlussstellen sowie Vollsperrungen und halbseitige Sperrungen mit Lichtsignalanlage die zu erheblichen Verkehrseinschränkungen an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen führen.


Radwege im Freistaat Sachsen

Radwege im Freistaat Sachsen

Die Kartenviewer-Anwendung präsentiert ausgewählte Inhalte aus der Radwegedatenbank des Freistaates Sachsen, wie das touristische Netz (SachsenNetzRad), die straßenbegleitenden Radwege sowie Rastplätze bzw. Sitzbänke, Schutzhütten und Informationstafeln. Diese Inhalte sind auch Bestandteil der vorkonfigurierten Karten des Geoportal Sachsenatlas im Thema „Verkehr“ sowie des mobilen Geoportals.


ESF-Stadtentwicklung

Abbildung der Kartenanwendung ESF-Stadtentwicklung

Der Kartenviewer stellt die Programmgemeinden und die Gesamtvorhaben der Förderperiode 2014 - 2020 der ESF-Stadtentwicklung dar.


weitere Informationen einblenden

Geoportal der Straßenbauverwaltung (SBV)

Geoportal Straßenbauverwaltung (SBV)

Das Geoportal der Straßenbauverwaltung stellt den zentralen Zugang für die Geo-informationen der Straßenbauverwaltung dar. Dieses ermöglicht dem Anwender, auf einfache und intuitive Weise nach räumlichen Daten zu recherchieren und diese darzustellen. Vorteil dabei ist, dass Fachanwender mit keinen oder nur geringen GIS-Kenntnissen schnell an die gewünschten Geoinformationen gelangen können, um sich einfache Karten zu erstellen oder auch lokal vorliegende Geodatensätze in das Geoportal einzubinden und visualisieren zu lassen. Gegenüber dem Geoportal Sachsenatlas wurde im Geoportal der SBV die Suchfunktion erweitert. In der ersten Ausbaustufe ermöglicht diese, nach Straßenabschnitten (z. B. S200), Netzknoten (z. B. 4641037), Kompensationsmaßnahmen (z. B. 14-23-95-011) oder SBV-Grenzen (z. B. SM Rochlitz) zu recherchieren. Sämtliche bisher verfügbaren Geodatenienste der GDI-SBV sind in das neue Geoportal eingebunden. Um einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Kartendienste zu ermöglichen, wurden vorkonfigurierte Kartenansichten erstellt. Für Nutzer aus dem Sächsischen Verwaltungsnetz besteht die Möglichkeit sich mit ihrer Windows-Kennung anzumelden, um selbst erstellte Karten oder häufige Suchanfragen abzuspeichern.


weitere Informationen einblenden

Verbraucherportal REGIONALES.SACHSEN.DE

Verbraucherportal REGIONALES.SACHSEN.DE

Mit dem Verbraucherportal REGIONALES.SACHSEN.DE hat der Freistaat Sachsen eine Online-Plattform zur Unterstützung der regionalen Vermarktung von Lebensmitteln geschaffen. Das Portal bietet einerseits Anbietern und Regionalinitiativen die Möglichkeit, sich und ihr Angebot zu präsentieren und mit ihren eigenen Internetseiten zu verlinken. Andererseits finden Verbraucher gezielt Informationen zu Anbietern, Spezialitäten bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten in einer speziellen Region.


weitere Informationen einblenden

Frühlingsspaziergänge

Frühlingsspaziergänge

Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft veröffentlicht auf seiner Internetseite Angebote von Vereinen, Verbänden, Kommunen, Verwaltungs- und Umweltbildungseinrichtungen sowie Privatpersonen, das Land Sachsen in thematischen Wanderungen, Radtouren und Besichtigungen näher kennenzulernen.


weitere Informationen einblenden

Elektronische BohrAnzeige Sachsen (ELBA.SAX)

Elektronische BohrAnzeige Sachsen (ELBA.SAX)

ELBA.SAX ist die elektronische Bohranzeige im digitalen Antragsmanagement des Freistaates Sachsens. Mit ihr werden die bislang voneinander getrennten Anzeigeverfahren nach Lagerstättengesetz und Bundesberggesetz zu einem gemeinsamen und einheitlichen Verfahren des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und des Sächsischen Oberbergamtes gebündelt.


weitere Informationen einblenden

Eventkarte, Beispiel Tag der offenen Albertstadt 2016

Eventkarte, Beispiel Tag der offenen Albertstadt 2016

Zum Tag der offenen Albertstadt präsentieren sich seit 2004 alle zwei Jahre Behörden und Einrichtungen auf dem ehemaligen Militärgelände im Norden Dresdens. Mit dem mobilen Orientierungsplan stellt die GeoBAK eine für Smartphones und Tablet-Computer optimierte Variante der kartenbasierten Anzeige für die Standorte der mitwirkenden Behörden und Einrichtungen bereit.


weitere Informationen einblenden

Waldbiotopkartierung des Freistaates Sachsen

Anwendung Waldbiotopkartierung

Die Kartenanwendung ermöglicht die exakte Lokalisierung sowohl der gesetzlich geschützten als auch sonstiger wertvoller Biotope im Wald.


weitere Informationen einblenden

Grundstückswertermittlung

Bild von der Webseite Grundstueckswertermittlung

Zuverlässige Informationen über den Immobilienmarkt haben eine wesentliche volkswirtschaftliche Bedeutung. Das Baugesetzbuch und darauf basierende Rechtsverordnungen begründen ein umfassendes Instrumentarium für die amtliche Wertermittlung. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind im Freistaat Sachsen Gutachterausschüsse und ein Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte eingerichtet. Die Gutachterausschüsse sind selbstständige, unabhängige und weisungsfrei arbeitende Gremien. Sie sollen die Transparenz auf dem Grundstücksmarkt verbessern.


weitere Informationen einblenden

Amtssitze der ÖbVI in Sachsen

ÖbV-Standorte im Geoportal Sachsenatlas

Im Freistaat Sachsen sind die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (ÖbVI) als beliehene Unternehmer für die Katastervermessung und Abmarkung zuständig.


weitere Informationen einblenden

Standorte Geodätischer Referenzpunkte

Standorte Geodätischer Referenzpunkte

Für die Genauigkeits-Überprüfung von Satellitennavigationsgeräten oder mobilen Endgeräten hat der GeoSN verteilt in Sachsen geodätische Referenzpunkte mit Dezimetergenauigkeit eingemessen.


weitere Informationen einblenden

Template für die Darstellung des Behördenstandortes (Anfahrtsskizze)

Behördenstandort Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz

Für alle öffentlichen Verwaltungen im Freistaat wird über die E-Government-Plattform ein zentrales Content Management Systems (zCMS) bereitgestellt, welches die Erstellung und den Betrieb von Internetauftritten unterstützt. Sie stellen umfangreiche Funktionen bereit, mit denen eine einfache, sichere und wirtschaftliche Erfassung und Verwaltung (englisch »Management«) des Inhalts (englisch »Content«) von Internetauftritten möglich wird.


weitere Informationen einblenden

Amt24 - Sachsens Service-Portal

Anfahrtsskizze Amt24

Amt24, das Service-Portal der sächsischen Verwaltungen, ist ebenso wie das Geoportal Sachsenatlas eine Basiskomponente der E-Government-Plattform. Der Freistaat stellt Software zur Nutzung für Landes- und Kommunalbehörden zentral bereit. Die E-Government-Plattform bildet dafür die technische Basis.


weitere Informationen einblenden

Die Hohlraumkarte vom Sächsischen Oberbergamt

Hohlraumkarte des Sächsischen Oberbergamts

Die Karte "Gebiete mit unterirdischen Hohlräumen" (Sächsische Hohlraumkarte) ist Bestandteil der Sächsischen Hohlraumverordnung (SächsHohlrVO) des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Die Karte enthält Gebiete, in denen unterirdische Hohlräume vorhanden sind (Hohlraumgebiete) sowie Gebiete mit unterirdischen Hohlräumen, die dem Geltungsbereich des Bundesberggesetzes unterliegen (Gebiete mit Grubenbauen unter Bergaufsicht).


weitere Informationen einblenden

Marginalspalte

© Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN)