Titel
normalisiertes digitales Oberflächenmodell (nDOM)
Kurztitel
nDOM
Digitale Oberflächenmodelle
Vorschaubild
Kurzbeschreibung
Das normalisierte / normierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) entspricht der Differenz zwischen Digitalem Geländemodell (DGM) und Digitalem Oberflächenmodell (DOM), sodass die wahren Objekthöhen visualisiert und die konkreten Werte über die Sachdatenabfrage ermittelt werden können. Es gibt die lagerichtige Darstellung sowie die Höhen der Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme an, sodass auch temporäre Objekte wie z.B. Flugobjekte, Vögel, Fahrzeuge oder Baukräne erkennbar sind. Durch die Auflösung von 0,25m sind z.B. auch Dachüberstände und Dachformen erkennbar. Die Aktualisierung erfolgt 1x jährlich für ca. 1/6 der Landesfläche (analog der Aktualisierung aller Höhenmodelle).
Datum
Erzeugung:
05.12.2016
Publikation:
Revision:
Kontakt
Rolle:
Ansprechpartner
Name:
Service Desk GeoSN
Organisation:
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Position:
Telefonnummer:
+49 351 8283-8420
Faxnummer:
+49 351 8283-6110
Adresse:
Olbrichtplatz 3
Ort:
01099 Dresden
Administrative Einteilung:
Freistaat Sachsen
Land:
Deutschland
Email Adresse:
servicedesk@geosn.sachsen.de
Bezugssystem
Pflege
Pflege der Ressource:
Pflege- und Aktualisierungsintervall:
Geografisches Begrenzungsrechteck (Gebietstyp: deckt ab)
Westliche Länge:
11.67
Östliche Länge:
15.05
Nördliche Breite:
51.80
Südliche Breite:
50.00
Geografischer Identifikator:
140000000000
Zeitliche Beschränkung
Anfang:
Ende:
Räumliche Darstellungsart:
Raster
Sprache:
Deutsch
Zeichensatz:
utf8
Identifikator:
https://geoportal.sachsen.de/md/9aa0954e-eeb4-4044-b7d8-bc965958f653
Typ:
Datensatz
Kategorien:
Basisdaten
(basemaps)
Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen
(geosn)
Thematik:
Höhenangaben, Oberflächenbeschreibung
Beschreibende Schlüsselwörter
Thema:
Höhe
Schichtungsebene:
ATKIS-DGM
Fachdisziplin:
Laserscanning
Thema:
nDOM, 1x1, 1mal1 Meter, Subtraktion, Bestandshöhenmodell, normalisiertes normiertes digitales Oberflächenmodell, Geländemodell, engl. Canopy Height Model CHM, LIDAR, Radar, Laseraufnahmen, Höhhendifferenz, Differenz, First Echo / Pulse, Last Echo / Pulse, Bodenpunkte, Nichtbodenpunkte, Gebäudehöhe, Baumhöhen, Bestandshöhe, Vegetationshöhen
Art der Kopplung:
Anwendungseinschränkung:
Es gelten keine Bedingungen
Zugriffseinschränkung:
Urheberrecht
Zugriffseinschränkung:
andere Beschränkungen
Nutzungsseinschränkung:
Urheberrecht
Nutzungsseinschränkung:
andere Beschränkungen
Andere Einschränkungen:
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Andere Einschränkungen:
https://www.landesvermessung.sachsen.de/benutzungshinweise-5557.html
Sicherheitseinstufung:
Unbeschränkt
Vertriebsformat:
GeoTIFF
(Version:
keine
)
Aussage zur Herkunft:
Differenz zwischen Digitalen Geländemodell (DGM) und Digitalen Oberflächenmodell (DOM)
Ebenenbeschreibung:
Räumliche Auflösung:
Maßstabsäquivalent: 1:
Räumliche Auflösung:
Distanz:
Kontakt
Rolle:
Ansprechpartner
Name:
Service Desk GeoSN
Organisation:
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
Position:
Telefonnummer:
+49 351 8283-8420
Faxnummer:
+49 351 8283-6110
Adresse:
Olbrichtplatz 3
Ort:
01099 Dresden
Administrative Einteilung:
Freistaat Sachsen
Land:
Deutschland
Email Adresse:
servicedesk@geosn.sachsen.de
Datumsstempel:
17.12.2024
Name des Metadatenstandards:
ISO19115
Version des Metadatenstandards:
2003/Cor.1:2006
Sprache:
Deutsch
Zeichensatz:
utf8
Identifikator:
9aa0954e-eeb4-4044-b7d8-bc965958f653